Rowenta INTENSE DRY COMPACT DH4212 Bedienungsanleitungen.
Rowenta INTENSE DRY COMPACT DH4212 Bedienungsanleitungen.
Ref. : DH4212F0
Dokumente
Finden und laden Sie hier Dokumente herunter, die zu Ihrem Rowenta Produkt gehören
Häufige Fragen
Finden Sie hier Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:
Vor der Reinigung müssen Sie Ihr Gerät immer ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Tauchen Sie die Basis, das Stromkabel oder den Netzstecker des Geräts niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Benutzen Sie kein Spülmittel oder andere Reinigungsprodukte, um das Gerät zu säubern.
Es ist wichtig, den Wassertank, die Zerstäuberkammer (rund um die Keramikplatte) und die Lüftungsschlitze unter dem Gerät regelmäßig zu reinigen: Eine regelmäßige Reinigung der Keramikplatte verhindert das Auftreten von Kalkablagerungen. Nutzen Sie keine harten oder scheuernden Utensilien, um der Beschädigung der Platte vorzubeugen.
Reinigung des Wassertanks: Entnehmen Sie den Antikalk-Filter (abhängig von Ihrem Modell) und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser, reinigen Sie dann den Tank und den Deckel mit Seifenwasser.
Reinigung der Zerstäuberkammer: Füllen Sie die Zerstäuberkammer mit einer Mischung aus 50 % Leitungswasser und 50% hellem Essig, lassen Sie diese Mischung 4 Stunden einwirken, entleeren Sie die Kammer und spülen Sie diese unter fließendem Wasser aus. Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht in das Lüftungsloch eindringt.
Tauchen Sie die Basis, das Stromkabel oder den Netzstecker des Geräts niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Benutzen Sie kein Spülmittel oder andere Reinigungsprodukte, um das Gerät zu säubern.
Es ist wichtig, den Wassertank, die Zerstäuberkammer (rund um die Keramikplatte) und die Lüftungsschlitze unter dem Gerät regelmäßig zu reinigen: Eine regelmäßige Reinigung der Keramikplatte verhindert das Auftreten von Kalkablagerungen. Nutzen Sie keine harten oder scheuernden Utensilien, um der Beschädigung der Platte vorzubeugen.
Reinigung des Wassertanks: Entnehmen Sie den Antikalk-Filter (abhängig von Ihrem Modell) und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser, reinigen Sie dann den Tank und den Deckel mit Seifenwasser.
Reinigung der Zerstäuberkammer: Füllen Sie die Zerstäuberkammer mit einer Mischung aus 50 % Leitungswasser und 50% hellem Essig, lassen Sie diese Mischung 4 Stunden einwirken, entleeren Sie die Kammer und spülen Sie diese unter fließendem Wasser aus. Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht in das Lüftungsloch eindringt.
Stellen Sie Folgendes sicher:
• Die Umgebungstemperatur ist nicht zu niedrig.
• Der Tank ist nicht zugesetzt.
• Die Leistung des Geräts ist der Größe des Raums angemessen.
• Die Umgebungstemperatur ist nicht zu niedrig.
• Der Tank ist nicht zugesetzt.
• Die Leistung des Geräts ist der Größe des Raums angemessen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäß funktioniert. Schließen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Vor der Reinigung müssen Sie Ihr Gerät immer ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Tauchen Sie die Basis, das Stromkabel oder den Netzstecker des Geräts niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Benutzen Sie kein Spülmittel oder andere Reinigungsprodukte, um das Gerät zu säubern.
Es ist wichtig, den Wassertank, die Zerstäuberkammer (rund um die Keramikplatte) und die Lüftungsschlitze unter dem Gerät regelmäßig zu reinigen: Eine regelmäßige Reinigung der Keramikplatte verhindert das Auftreten von Kalkablagerungen. Nutzen Sie keine harten oder scheuernden Utensilien, um der Beschädigung der Platte vorzubeugen.
Reinigung des Wassertanks: Entnehmen Sie den Antikalk-Filter (abhängig von Ihrem Modell) und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser, reinigen Sie dann den Tank und den Deckel mit Seifenwasser.
Reinigung der Zerstäuberkammer: Füllen Sie die Zerstäuberkammer mit einer Mischung aus 50 % Leitungswasser und 50% hellem Essig, lassen Sie diese Mischung 4 Stunden einwirken, entleeren Sie die Kammer und spülen Sie diese unter fließendem Wasser aus. Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht in das Lüftungsloch eindringt.
Tauchen Sie die Basis, das Stromkabel oder den Netzstecker des Geräts niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Benutzen Sie kein Spülmittel oder andere Reinigungsprodukte, um das Gerät zu säubern.
Es ist wichtig, den Wassertank, die Zerstäuberkammer (rund um die Keramikplatte) und die Lüftungsschlitze unter dem Gerät regelmäßig zu reinigen: Eine regelmäßige Reinigung der Keramikplatte verhindert das Auftreten von Kalkablagerungen. Nutzen Sie keine harten oder scheuernden Utensilien, um der Beschädigung der Platte vorzubeugen.
Reinigung des Wassertanks: Entnehmen Sie den Antikalk-Filter (abhängig von Ihrem Modell) und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser, reinigen Sie dann den Tank und den Deckel mit Seifenwasser.
Reinigung der Zerstäuberkammer: Füllen Sie die Zerstäuberkammer mit einer Mischung aus 50 % Leitungswasser und 50% hellem Essig, lassen Sie diese Mischung 4 Stunden einwirken, entleeren Sie die Kammer und spülen Sie diese unter fließendem Wasser aus. Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht in das Lüftungsloch eindringt.
Stellen Sie Folgendes sicher:
• Die Umgebungstemperatur ist nicht zu niedrig.
• Der Tank ist nicht zugesetzt.
• Die Leistung des Geräts ist der Größe des Raums angemessen.
• Die Umgebungstemperatur ist nicht zu niedrig.
• Der Tank ist nicht zugesetzt.
• Die Leistung des Geräts ist der Größe des Raums angemessen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäß funktioniert. Schließen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Unser Engangement? Unsere Produkte können 10 Jahre lang repariert werden.
Lieferung in 3 bis 5 Tagen*
Kostenlose Lieferung ab 30 €
30 Tage kostenlose Rückgabe
*Werktage
Sie benötigen Hilfe?
Seit 1909
10 Jahre Reparierbarkeit