ROWENTA X-plorer Serie 20 (RR6825)
Der leistungsstarke Saugroboter für alle Bodenarten
Der Rowenta X-plorer Serie 20 ist ein autonomer Saugroboter, der Staub und Schmutz auf Hartböden entfernt. Eine automatische Reinigungsleistung, die nicht nur benutzerfreundlich ist, sondern auch gute Saugergebnisse bietet. Hochwertige Technologie kombiniert mit benutzerfreundlichem Interface sorgt für zufriedenstellende Ergebnisse. Ein Muss für alle Hartböden.
-
179,99 €
- Versandt von Rowenta Shop.
-
4,50 € Versandkosten, kostenlos für Bestellungen über 30 €
- Sie haben 30 Tage Zeit Ihr Produkt zu testen
Freiheit dank automatischer Reinigung
Überlassen Sie das Reinigen dem Roboter und nutzen Sie die Zeit für die schönen Dinge.
Gute Saugleistung auf allen Hartböden
Gute Reinigungsleistung dank der Kombination aus einer Bürste mit Direktantrieb und zwei seitlichen Bürsten für eine effiziente Reinigung, inklusive Ecken. Abgerundet durch einen leistungsstarken Luftfluss, der dafür sorgt, dass Staub ganz einfach gesammelt wird.
3 Reinigungsmodi
Der Random-, Random Room- und Edge-Modus in Kombination mit einer einfachen Staubaufnahme machen aus Ihrem Roboter Ihren perfekten Komplizen für unterschiedliche Szenarien. Nutzen Sie für komplexe Bereiche den Random-Modus oder den Random Room-Modus, wenn Sie schnell, innerhalb von 30 Minuten Ergebnisse sehen möchten. Nutzen Sie zum Reinigen entlang von Wänden und Leisten den Edge-Modus. Passen Sie die 3 Reinigungsmodi auf Ihre Bedürfnisse an.
Sichere Navigation
Drei zentrale Elemente, die dafür sorgen, dass der Roboter nicht kollidiert: Die Infrarot- und Berührungssensoren erkennen Hindernisse und ermöglichen einen sanften Umgang mit Möbeln. Fallsensoren verhindern das Herunterfallen auf Treppen
Lithium-Ionen Batterie
Kompakt und langlebig. Dank Lithium-Technologie bis zu 150 Minuten Laufzeit
Einfache Programmierung
Das Zeitplanungssystem verfügt über bis zu 7 Programme für die tägliche Nutzung, sodass Ihr Zuhause jederzeit staubfrei ist.
Volle Kontrolle
Lassen Sie den Roboter automatisch saugen oder steuern Sie ihn bei Bedarf manuell
Saugroboter: Ihr autonomer Reinigungskomplize für den Alltag
Reinigungsleistung | ||||
Technologie | ||||
Technologie | Drehende Zentralbürste | Drehende Zentralbürste | Drehende Zentralbürste | Drehende Zentralbürste |
Bürstentyp | ||||
Bürstentyp | Nylonbürste | Gummibürste | n/a | Gummibürste |
Seitliche Bürste | ||||
Seitliche Bürste | 2 | 2 | 2 | 2 |
Motor | ||||
Motor | Universal-Motor | Digital-Motor | Digital-Motor | Universal-Motor |
Reinigungsmodi | ||||
Reinigungsmodi | 3 (Random, Random Room, Edge) | 3 (Methodisch, Spot, Wandfolge) | n/a | Auto, "Punktuell" (Spot) |
Leistungsstufen | ||||
Leistungsstufen | 1 | 3 | 4 | 3 |
Saugeffizienz | ||||
Saugeffizienz | 2-3 | 2-3 | n/a | 2-3 |
Ihre Gewohnheiten | ||||
Ihre Gewohnheiten | Automatisches und müheloses Reinigen | Automatisches und müheloses Reinigen | Automatisches und müheloses Reinigen | Automatisches und müheloses Reinigen |
Navigation | ||||
Kartographie | ||||
Kartographie | ||||
Multi-Room-Management | ||||
Multi-Room-Management | ||||
Hindernis-Management | ||||
Hindernis-Management | Frontale Sensoren | Frontale Sensoren | Laser Kamera | Laser Kamera |
Stufen-Management | ||||
Stufen-Management | Ja: 3 Fallsensoren | Ja: 3 Fallsensoren | Ja: 3 Fallsensoren | Ja: 3 Fallsensoren |
Virtuelle Wände | ||||
Virtuelle Wände | Nein | Nein | Ja: über App | Ja: über App |
Art der Navigation | ||||
Art der Navigation | Standard (Zufall) | Methodisch (Gyroskop) | Smart (Kamera und Laser) | Smart (Kamera und Laser) |
Raumkartierung | ||||
Raumkartierung | ||||
Konnektivität | ||||
Zeitplanung | ||||
Zeitplanung | ||||
WLAN-Verbindung (Rowenta Robots App und Sprachassistenten) | ||||
WLAN-Verbindung (Rowenta Robots App und Sprachassistenten) | ||||
Laufzeit | ||||
Batterietyp | ||||
Batterietyp | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Betriebszeit (Min-Position) | ||||
Betriebszeit (Min-Position) | bis zu 150 Min. | bis zu 90 Min. | n/a | bis zu 90 Min. |
Ladezeit | ||||
Ladezeit | 6 Std. | 4-5 Std. | 4 Stunden | 3 Std. |
Laden | ||||
Laden | Docking-Station | Ladestation | Docking-Station | Docking-Station |
Selbstaufladung | ||||
Selbstaufladung | ||||
Charge & Go | ||||
Charge & Go | ||||
Laufzeit | ||||
Laufzeit | n/a | n/a | 60 Min. (Booster-Modus) — 120 Min. (Eco | bis zu 90 Min. |
Schnellladeakku | ||||
Schnellladeakku | ||||
Ausstattung | ||||
Steuersystem | ||||
Steuersystem | Ja: Fernbedienung | Ja: App | Ja: App | Ja: App |
Volumen Staubbehälter | ||||
Volumen Staubbehälter | 0,25L | 0,36L | n/aL | 0,25L |
Filter | ||||
Filter | n/a | Standard-Filter | n/a | Standard-Filter |
Sprechender Roboter | ||||
Sprechender Roboter | Nein | Nein | Nein | Nein |
Sonstiges | ||||
Sonstiges | n/a | Gleichzeitiges Saugen und Wischen | n/a | Gleichzeitiges Saugen und Wischen |
Design | ||||
Farben | ||||
Farben | Schwarz | Schwarz | Weiss | Schwarz |
Steckerart | ||||
Steckerart | EUR | EUR | EUR | EUR |
Inklusive zusätzliches Zubehör | ||||
Inklusive zusätzliches Zubehör | n/a | Wassertank, Mopp, Reinigung-Set | n/a | Wassertank, Mopp |
Spezifischer Bedarf | ||||
Allergie-Kit | ||||
Allergie-Kit | ||||
Tierhaar-Kit | ||||
Tierhaar-Kit |
Häufige Fragen
Finden Sie hier Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:
Diese Stelle darf nicht durch Hindernisse blockiert werden (auch nicht durch Teppiche). Lassen Sie links und rechts mindestens 1,5 Meter und vor der Basisstation mindestens 2 Meter Platz. Wenn die Station in einer Ecke platziert wird oder schwer zu finden ist, kann der Staubsaugroboter sie nicht erreichen.
Verlegen Sie das Netzkabel der Basisstation entlang der Wand.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Es können jedoch Situationen auftreten, in denen diese Sensoren nicht perfekt funktionieren. Zum Beispiel können abgerundete Stufenkanten, direkt an Treppen verlegte Teppiche, rutschige Oberflächen und andere Hindernisse die Sensorleistung beeinträchtigen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Schalten Sie den Roboter aus, bevor Sie die Sensoren und die Ladekontakte reinigen.
Für einige Teile können Sie Wasser verwenden, für andere lediglich ein trockenes Tuch. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Der Staubbehälter ist nicht zu voll.
Die Filter sind sauber.
Das Saugloch auf der Unterseite des Roboters wird nicht durch einen Gegenstand oder Schmutz blockiert.
• Wenn der Roboter nicht von seiner Dockstation gestartet wurde, kehrt er auch nicht zu ihr zurück. In diesem Fall kehrt der Roboter zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter im Spot-Modus gesaugt hat, kehrt er zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter hochgehoben und wieder auf den Boden gesetzt wird, versucht er, seine Position zu finden. Wenn ihm das nicht gelingt, kehrt er zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Die Ladestation darf nicht auf einem Teppich stehen.
• Die Ladestation darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein oder sich in der Nähe einer Wärmequelle befinden.
• Neben und vor der Ladestation muss genug freier Platz sein (siehe Bedienungsanleitung).
• Ist der runde Stecker richtig mit der Ladestation verbunden?
• Ist das Aufladekabel mit dem Stromnetz verbunden?
• Befinden sich Hindernisse in der Nähe der Ladestation?
• Befinden sich Gegenstände in der Nähe der Kontakte der Ladestation?
• Ist die Ladestation aktiviert (LED-Anzeige ist grün)?
Wenn Sie diese Dinge überprüft haben und der Roboter die Ladestation weiterhin nicht findet, lassen Sie ihn von einem autorisierten Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen prüfen.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Haupt-Ein/Aus-Schalter aus und dann wieder ein.
• Ziehen Sie das Kabel ab und schließen Sie es wieder an die Ladestation an.
• Achten Sie darauf, dass die Ladekontakte und die Sensorfenster nicht verschmutzt sind, und reinigen Sie das Gehäuse und die Ladestation mit einem trockenen Tuch. Denken Sie daran, vor der Reinigung den Haupt-Ein/Aus-Schalter und den Roboter auszuschalten.
• Prüfen Sie, ob in der Nähe der Ladestation ein Hindernis vorhanden ist, z. B. ein reflektierender Gegenstand, ein Stuhl o. ä.
Wenn Sie diese Dinge überprüft haben und die automatische Aufladung weiterhin nicht richtig funktioniert, lassen Sie Ihren Staubsaugroboter von einem autorisierten Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen prüfen.
Vorsicht: Verwenden Sie ausschließlich das vorgesehene Ladegerät.
• Der Schalter auf der Unterseite des Roboters befindet sich in der korrekten Position „EIN“.
• Das Display leuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, laden Sie den Roboter in der Basisstation auf.
• Befinden sich Hindernisse unter den Rädern?
• Der Roboter wird nicht durch Bodenunebenheiten blockiert.
• Im Display wird keine Fehlermeldung angezeigt. (Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt zu Fehlerbehebung und Fehlercodes.)
• Stellen Sie sicher, dass sich in einem Abstand von 10 cm zur Treppe bzw. zu den Lücke keine Hindernisse befinden.
• Wischen Sie die Sensorfenster mit einem trockenen Tuch ab.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisiertes Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen.
Sollte die Bürste beschädigt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Weitere Einzelheiten zu den Fehlerbeschreibungen und den jeweiligen Lösungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass der Ansaugkanal nicht blockiert ist.
• Überprüfen Sie, ob der Staubbehälter richtig eingesetzt wurde.
• Leeren Sie den Staubbehälter, falls er voll ist.
• Entfernen Sie die Zentralbürste und reinigen Sie sie.
• Überprüfen Sie, ob der Filter nicht zugesetzt ist.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisiertes Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen.
Zwei Situationen können aufgetreten sein:
Die Power-Bürste klemmt fest: Der Roboter versucht, sie zu lösen und stoppt dann den Saugbetrieb und die Power-Bürste.
Der Roboter versucht, die Bürste zu lösen: Wenn ihm das nicht gelingt, wird sie abgeschaltet und muss von Hand wieder gelöst werden.
Wenn die Power-Bürste sich in dickem Teppich mit langen und/oder dicken Fasern verfängt oder der Roboter den Teppich für einen langen Zeitraum abgesaugt hat, hört die Power-Bürste auf, sich zu drehen, und der Roboter setzt seinen Saugbetrieb ohne sie fort.
Weitere Einzelheiten zu den Fehlercodes, die Beschreibungen und die jeweiligen Lösungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, startet der Staubsaugroboter den Reinigungsprozess von vorn.
Diese Stelle darf nicht durch Hindernisse blockiert werden (auch nicht durch Teppiche). Lassen Sie links und rechts mindestens 1,5 Meter und vor der Basisstation mindestens 2 Meter Platz. Wenn die Station in einer Ecke platziert wird oder schwer zu finden ist, kann der Staubsaugroboter sie nicht erreichen.
Verlegen Sie das Netzkabel der Basisstation entlang der Wand.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Es können jedoch Situationen auftreten, in denen diese Sensoren nicht perfekt funktionieren. Zum Beispiel können abgerundete Stufenkanten, direkt an Treppen verlegte Teppiche, rutschige Oberflächen und andere Hindernisse die Sensorleistung beeinträchtigen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Schalten Sie den Roboter aus, bevor Sie die Sensoren und die Ladekontakte reinigen.
Für einige Teile können Sie Wasser verwenden, für andere lediglich ein trockenes Tuch. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Der Staubbehälter ist nicht zu voll.
Die Filter sind sauber.
Das Saugloch auf der Unterseite des Roboters wird nicht durch einen Gegenstand oder Schmutz blockiert.
• Wenn der Roboter nicht von seiner Dockstation gestartet wurde, kehrt er auch nicht zu ihr zurück. In diesem Fall kehrt der Roboter zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter im Spot-Modus gesaugt hat, kehrt er zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter hochgehoben und wieder auf den Boden gesetzt wird, versucht er, seine Position zu finden. Wenn ihm das nicht gelingt, kehrt er zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Die Ladestation darf nicht auf einem Teppich stehen.
• Die Ladestation darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein oder sich in der Nähe einer Wärmequelle befinden.
• Neben und vor der Ladestation muss genug freier Platz sein (siehe Bedienungsanleitung).
• Ist der runde Stecker richtig mit der Ladestation verbunden?
• Ist das Aufladekabel mit dem Stromnetz verbunden?
• Befinden sich Hindernisse in der Nähe der Ladestation?
• Befinden sich Gegenstände in der Nähe der Kontakte der Ladestation?
• Ist die Ladestation aktiviert (LED-Anzeige ist grün)?
Wenn Sie diese Dinge überprüft haben und der Roboter die Ladestation weiterhin nicht findet, lassen Sie ihn von einem autorisierten Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen prüfen.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Haupt-Ein/Aus-Schalter aus und dann wieder ein.
• Ziehen Sie das Kabel ab und schließen Sie es wieder an die Ladestation an.
• Achten Sie darauf, dass die Ladekontakte und die Sensorfenster nicht verschmutzt sind, und reinigen Sie das Gehäuse und die Ladestation mit einem trockenen Tuch. Denken Sie daran, vor der Reinigung den Haupt-Ein/Aus-Schalter und den Roboter auszuschalten.
• Prüfen Sie, ob in der Nähe der Ladestation ein Hindernis vorhanden ist, z. B. ein reflektierender Gegenstand, ein Stuhl o. ä.
Wenn Sie diese Dinge überprüft haben und die automatische Aufladung weiterhin nicht richtig funktioniert, lassen Sie Ihren Staubsaugroboter von einem autorisierten Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen prüfen.
Vorsicht: Verwenden Sie ausschließlich das vorgesehene Ladegerät.
• Der Schalter auf der Unterseite des Roboters befindet sich in der korrekten Position „EIN“.
• Das Display leuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, laden Sie den Roboter in der Basisstation auf.
• Befinden sich Hindernisse unter den Rädern?
• Der Roboter wird nicht durch Bodenunebenheiten blockiert.
• Im Display wird keine Fehlermeldung angezeigt. (Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt zu Fehlerbehebung und Fehlercodes.)
• Stellen Sie sicher, dass sich in einem Abstand von 10 cm zur Treppe bzw. zu den Lücke keine Hindernisse befinden.
• Wischen Sie die Sensorfenster mit einem trockenen Tuch ab.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisiertes Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen.
Sollte die Bürste beschädigt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Weitere Einzelheiten zu den Fehlerbeschreibungen und den jeweiligen Lösungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass der Ansaugkanal nicht blockiert ist.
• Überprüfen Sie, ob der Staubbehälter richtig eingesetzt wurde.
• Leeren Sie den Staubbehälter, falls er voll ist.
• Entfernen Sie die Zentralbürste und reinigen Sie sie.
• Überprüfen Sie, ob der Filter nicht zugesetzt ist.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisiertes Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen.
Zwei Situationen können aufgetreten sein:
Die Power-Bürste klemmt fest: Der Roboter versucht, sie zu lösen und stoppt dann den Saugbetrieb und die Power-Bürste.
Der Roboter versucht, die Bürste zu lösen: Wenn ihm das nicht gelingt, wird sie abgeschaltet und muss von Hand wieder gelöst werden.
Wenn die Power-Bürste sich in dickem Teppich mit langen und/oder dicken Fasern verfängt oder der Roboter den Teppich für einen langen Zeitraum abgesaugt hat, hört die Power-Bürste auf, sich zu drehen, und der Roboter setzt seinen Saugbetrieb ohne sie fort.
Weitere Einzelheiten zu den Fehlercodes, die Beschreibungen und die jeweiligen Lösungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, startet der Staubsaugroboter den Reinigungsprozess von vorn.
Dokumente
Finden und laden Sie hier Dokumente herunter, die zu Ihrem Rowenta Produkt gehören
Welches Produkt ist für mich geeignet?
Kostenlose Lieferung ab 30 €
30 Tage kostenlose Rückgabe
*Werktage