Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte:
• Befindet sich Ihr Smartphone ausreichend nahe zu Ihrem Produkt?Wenn es zu weit entfernt ist, kann Ihr Smartphone den WLAN-Zugangspunkt des Produkts möglicherweise nicht erkennen.
• Haben Sie die WLAN-Taste gedrückt?Der WLAN-Zugangspunkt des Geräts stellt nach wenigen Minuten seine Sendefunktion wieder ein.
• Blinkt die WLAN-Taste?Falls nicht, drücken Sie bitte die WLAN-Taste erneut für 3 Sekunden.
• Bitte versuchen Sie erneut, das Gerät zu koppeln.
Wenn Sie alle Punkte oben befolgt haben und noch immer keine Kopplung möglich ist, sollten Sie folgendermaßen vorgehen (harter Produkt-Reset):
1) Drücken Sie bei eingeschaltetem Produkt gleichzeitig die Tasten „Mode“ (Modus) und „WiFi“ (WLAN). Sie sollten einen Piepton hören, und das Produkt wird automatisch ausgeschaltet.
2) Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, warten Sie 1 Minute lang, und stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose.
3) Schalten Sie das Produkt ein, und drücken Sie die WLAN-Taste, um den Zugangspunkt zu aktivieren.
4) Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und überzeugen Sie sich, dass dort das WLAN-Netzwerk namens „SEB_accessPoint“ angezeigt wird (siehe Screenshot unten).
5) Wählen Sie das Netzwerk „SEB_accessPoint“ aus.
• Wenn Ihr Telefon automatisch verbunden wird, „entfernen“ Sie bitte dieses Netzwerk aus der Liste der bereits registrierten WLANs. Überzeugen Sie sich danach davon, dass „SEB_accessPoint“ weiterhin in der WLAN-Liste Ihres Telefons angezeigt wird.
• Wenn Sie vom Telefon zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden, brechen Sie den Vorgang bitte ab. Das ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass die App diesen Teil übernehmen kann.
6) Gehen Sie zurück zur App, und starten Sie dort den Kopplungsvorgang erneut.

Hinweis 1: Bei bestimmten Smartphones werden Sie nach dem Verbindungsaufbau zum Produkt-WLAN („SEB_accessPoint“) eventuell durch eine Meldung aufgefordert zu bestätigen, dass Sie weiter mit diesem Netzwerk verbunden bleiben wollen, obwohl es keine Internetverbindung hat. An dieser Stelle ist dieses Verhalten normal, denn Sie sind mit dem Produkt verbunden, das über keine Internetverbindung verfügt. Die Internetverbindung wird wiederhergestellt, sobald das Produkt sich in ihrem häuslichen WLAN angemeldet hat. Geben Sie daher bei dieser Meldung bitte an, dass Sie weiterhin mit diesem Netzwerk verbunden bleiben möchten.
Hinweis 2: Wenn Sie ein Smartphone haben, auf dem der WLAN-Assistent „zwischen WLAN-Netzwerken und mobilen Daten wechseln kann, wenn die WLAN-Verbindung schlecht ist“ (z. B. Xiaomi), deaktivieren Sie diese Option bitte. Wenn sie aktiviert wird und Ihr Smartphone als Zugangspunkt mit dem Gerät verbunden ist, erkennt das Smartphone, dass an diesem Zugangspunkt kein Internet vorhanden ist (was in diesem Schritt des Koppelns normal ist). Das Smartphone sucht ein anderes Netzwerk für Sie und die Anwendung kann den Kopplungsprozess nicht fortsetzen.