Häufig gestellte Fragen 3D Druck
Was ist 3D-Druck?
Der 3D-Druck ist ein Fertigungsverfahren, das die Herstellung eines Bau- oder Ersatzteils durch Aufschichten von Material ermöglicht. Unter den zahlreichen derzeit existierenden Technologien ist die bekannteste und von Privatpersonen und Industrieunternehmen am häufigsten angewandte Technologie die Abscheidung mit geschmolzenem Draht. (FDM: Fused Deposition Modeling), die es ermöglicht, Kunststoffteile zu fertigen. Das ist eine der Lösungen, die unsere Teams derzeit zur Herstellung Ihrer 3D-Ersatzteile verwenden.
Welche Arten von Teilen werden per 3D-Druck gefertigt?
Die Produktionsmöglichkeiten erlauben es uns heute, Kunststoffteile im Non-Food-Bereich zu fertigen, auch solche mit komplexen Formen.
Kann ich beim Kauf ein 3D-Teil von einem anderen Ersatzteil unterscheiden?
Die Produktdatenblätter unserer 3D-Teile sind mit einem 3D-Logo gekennzeichnet, damit Sie sie leichter identifizieren können.


Entspricht die Qualität eines 3D-Teils der eines Originalteils, ist es zuverlässig?
Alle unsere 3D-Teile durchlaufen ein Validierungsverfahren. Wir prüfen ihre Funktionalität und stellen sicher, dass sie unserer Qualitätscharta entsprechen. Diese Testphase ermöglicht es, sicherzustellen, dass Ihr Gerät wieder voll funktionsfähig ist.
Gibt es eine Garantie auf das 3D-Teil?
Ja, auf das 3D-Teil wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt, wie auf alle Ersatzteile, die auf unserer Website verkauft werden.
Ist das 3D-Teil optisch identisch mit dem Originalteil?
Das 3D-Teil unterscheidet sich optisch: Meistens ist es schwarz oder weiß und hat eine andersartige Textur.
Aus welchen Materialien werden 3D-Teile gefertigt?
Derzeit können 3D-Teile aus drei unterschiedlichen Kunststoffen gefertigt werden, die abhängig vom Einsatzbereich des Teile gewählt werden:
- Acrylnitril-Butadien-Styrol: ABS
- Polypropylen: PP
- Glasfaserverstärktes Polyamid: PA+FV
Wo werden Ihre 3D-Teile gefertigt?
Unsere 3D-Teile werden auf der Logistikplattform der Firma SEB INTERNATIONAL SERVICES in Faucogney-et-la-Mer in Frankreich hergestellt, von wo aus alle unsere Ersatzteile und Zubehörteile vertrieben werden.