Warum sind Rowenta Stylingbürsten wie für Sie gemacht?

Der Pionier unter den rotierenden Bürsten

Im Jahr 2004 entwickelte Rowenta die erste rotierende Bürste für das professionelle Föhnen zu Hause. Seitdem haben wir immer an weiteren Innovationen gearbeitet.

Eine perfekte Frisur, jedes Mal

Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, Rowenta Stylingbürsten bändigen Ihr Haar, sorgen für Bewegung, schaffen mehr Volumen vom Ansatz an und liefern professionelle Ergebnisse.

Bessere Kontrolle, um Ihr Haar zu schonen

Dank der Pflegeeinstellung können Sie Ihr Haar schonend stylen – oder die Temperatur für dickeres Haar anpassen.

Stylingbürsten für mehr Glanz

Rowenta Bürsten sind mit fortschrittlicher Ionen-Technologie und Beschichtungen ausgestattet, die den Glanz erhöhen und den Frizz reduzieren.

2 Jahre

internationale Garantie

15 Jahre

Reparierbarkeit

90 Tage

Rückgaberecht

3-5 Tage

Lieferzeit

Rowenta Ultimate Experience

Je nach Haartyp bietet Ihnen Ultimate Experience 2 Serien, die jede Frisur perfektionieren.

Zubehör und Ersatzteile

Für perfekte Frisuren bieten wir in unserem Shop eine große Auswahl an Zubehör für Ihre Stylingbürste.

Warmluftbürsten: Rotierende Stylingbürsten für professionelle Ergebnisse & eleganten Glanz

Entdecken Sie die revolutionäre Welt der Warmluftbürsten von Rowenta, die Styling und Haarpflege perfekt vereinen. Mit fortschrittlicher Ionen-Technologie sorgen unsere Geräte für mehr Glanz und weniger Frizz beim Styling. Egal, ob Sie Volumen am Ansatz, perfekte Föhnfrisuren oder sanfte Wellen wünschen – wir haben die passende Warmluftbürste für Ihre Bedürfnisse entwickelt. Profitieren Sie von schonenden Temperaturstufen und innovativen Beschichtungen, die Ihr Haar während des Stylings pflegen und schützen.

Rotierende Föhnbürsten: Salonfinish zu Hause

Rowenta entwickelte bereits 2004 die erste rotierende Warmluftbürste für professionelles Föhnen zu Hause. Seitdem haben wir diese Technologie stetig weiterentwickelt, um Ihnen Styling-Ergebnisse wie vom Salon zu ermöglichen.

Die Ionen-Technologie unserer Warmluftbürsten reduziert statische Aufladung und Frizz, während sie gleichzeitig für mehr Glanz sorgt. Die rotierenden Bewegungen imitieren dabei die Technik eines professionellen Friseurs.

Mit verschiedenen Temperatureinstellungen können Sie Ihr Styling perfekt an Ihren Haartyp anpassen. Die Pflegeeinstellung sorgt für schonendes Stylen, während dickeres Haar von höheren Temperaturstufen profitiert.

Entdecken Sie die Virtuose Ultimate Experience – unsere Premium-Warmluftbürste mit PRO Keratin-Borsten für maximalen Glanz und Pflege.

Elektrische Rundbürste: Das passende Modell finden

Wichtige Kaufkriterien

Bei der Wahl einer Rundbürste mit Föhn sollten Sie auf den Durchmesser achten – dieser entscheidet über das Styling-Ergebnis. Für kurzes Haar empfehlen wir Bürsten mit 20-25 mm Durchmesser, während für langes Haar Modelle ab 32 mm ideal sind. Die Aufsatz-Vielfalt ist ein weiteres entscheidendes Kriterium: Mit unterschiedlichen Aufsätzen können Sie zwischen Volumen, Glätten und Locken variieren.

Air Styling Technologien im Überblick

Rowenta setzt auf innovative Technologien für optimale Styling-Ergebnisse. Die Ionen-Technologie reduziert statische Aufladung und sorgt für mehr Glanz. Besonders hochwertige Modelle verfügen über eine Keramikbeschichtung, die für gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Ein Highlight ist die Pflegeeinstellung mit Careful Heat-Technologie, die die Temperatur unter 80°C hält – für bis zu 19% gesünderes Haar.

Empfohlene Lockenbürsten für feines und dickes Haar

Für professionelle Styling-Ergebnisse empfehlen wir zwei herausragende Modelle:

Die Brush Activ Ultimate Care und der K Pro Stylist unterscheiden sich in mehreren Eigenschaften. Die Brush Activ Ultimate Care verfügt über einen 50 mm Styling-Kopf und zeichnet sich durch ihre innovative Flip-Funktion aus. Sie nutzt Careful Heat- und Ionen-Technologie und ist für alle Haartypen geeignet.

Der K Pro Stylist hingegen kommt mit verschiedenen Aufsätzen und besticht durch sein exklusives Karl Lagerfeld Design. Er ist mit Keratin- und Glow-Beschichtung ausgestattet und eignet sich besonders für dickes und langes Haar.

Locken mit Warmluftbürste: Schritt-für-Schritt

Vorbereitung des Haars

Tragen Sie einen Hitzeschutz auf Ihr handtuchtrockenes Haar auf. Dies schützt Ihr Haar vor Hitzeschäden und sorgt für besseren Halt der Locken. Bei längeren Haaren empfehlen wir, das Haar in Partien zu teilen.

Styling in drei Schritten

  1. Aktivieren Sie die mittlere Heizstufe und halten Sie die Bürste für 10-15 Sekunden in Position. Bei dickeren Borsten entstehen größere Locken.
  2. Für langanhaltende Ergebnisse schalten Sie auf die Kaltstufe um und halten Sie weitere 5 Sekunden.
  3. Für schnelles Umstylen zwischendurch eignet sich besonders die Express Style.

FAQ Warmluftbürste

Welche Warmluftbürste ist die beste?

Für optimale Stylingergebnisse empfehlen wir die Brush Activ, die mit automatischer Rotation und Keramikbeschichtung professionelle Ergebnisse ermöglicht. Die verschiedenen Modelle bieten je nach Haartyp maßgeschneiderte Lösungen.

Ist eine Warmluftbürste besser als ein Glätteisen?

Warmluftbürsten sind deutlich schonender für Ihr Haar als Glätteisen, da sie mit niedrigeren Temperaturen arbeiten und gleichzeitig Volumen erzeugen können.

Welche Warmluftbürste eignet sich für kurzes Haar?

Für kurzes Haar eignen sich besonders Warmluftbürsten mit kleineren Bürstenköpfen und präziser Steuerung. Rowenta bietet spezielle Modelle mit unterschiedlichen Aufsatzgrößen, die selbst bei kürzeren Haarlängen für Volumen sorgen.

Sind Warmluftbürsten gut für die Haare?

Ja, Warmluftbürsten sind besonders haarschonend, da sie mit niedrigeren Temperaturen arbeiten und durch die Ionentechnologie statische Aufladung reduzieren. Die verschiedenen Temperatur- und Geschwindigkeitsstufen ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihren Haartyp.